BEREIT 112 % ZU GEBEN?
Du möchtest dich auf einen Ausbildungsplatz bei der Feuerwehr Hamburg bewerben?
Für die Ausbildungen Notfallsanitäter:in, Berufsfeuerwehrfrau/-mann und Brandmeister-Anwärter:in: Bitte schicke uns deine schriftliche Bewerbung per E-Mail an BewerbungBF@feuerwehr.hamburg.de.
Für die Ausbildungen Brandoberinspektor-Anwärter:in und Brandreferendar:in: Bitte schicke uns deine schriftliche Bewerbung per E-Mail an recruiting@feuerwehr.hamburg.de.
Für die Ausbildungen Kfz-Mechatroniker:in und Industriemechaniker:in findest du einen Link zum Online-Bewerbungsverfahren auf der jeweiligen Ausbildungssseite unter dem Reiter "Bewerbung".
Bitte beachte dabei unsere nebenstehenden Bewerbungstipps.
Bewerbungstipps
- nur vollständige Bewerbungen einreichen
- Bewerbungsbogen beifügen
- Checkliste auf dem Bewerbungsbogen beachten
- Dokumente einscannen und nicht abfotografieren bzw. bei postalischer Bewerbung Kopien einreichen
- Bewerbungsunterlagen gesammelt als ein einziges PDF-Dokument verschicken
- PDF-Dokument mit einem eindeutigen Dateinamen versehen („Bewerbung für die Ausbildung XXX, Vorname Nachname“)
- eindeutigen Betreff im Anschreiben und in der E-Mail wählen („Bewerbung für die Ausbildung XXX, Vorname Nachname“)
- in das Textfeld der E-Mail die vollständigen Kontaktdaten eintragen
- regelmäßig ins E-Mail-Postfach und den Spam-Ordner schauen
- angemessene Kleidung zum Vorstellungsgespräch tragen
- umfangreich auf das Bewerbungsverfahren vorbereiten
Bewerberhotline
Du hast Fragen zur Ausbildung, zu den Zugangsvoraussetzungen oder zur Bewerbung?
Dann rufe bitte unsere Bewerberhotline an:
040/428 51 - 4823
Unsere Sprechzeiten sind:
Montag | 09-11 Uhr |
Dienstag | 09-11 Uhr und 13-15 Uhr |
Mittwoch | 09-11 Uhr |
Freitag | 09-11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten stehen wir per E-Mail zur Verfügung:
Der Einstellungstest
Hier stellen wir dir das mehrstufige Auswahlverfahren für eine Ausbildung bei der Feuerwehr Hamburg vor.
Hinweis. Für die Ausbildungen INDUSTRIE und KFZ gelten abweichende Testverfahren. Interessierte für den MASTER-Zugang müssen sich vor der Bewerbung einer Leistungsmessung durch die IBS-Feu unterziehen. Informiere dich darüber bei dem jeweiligen Zugang.
Mithilfe eines kognitiven Leistungstests, der online stattfindet, überprüfen wir Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Schlussfolgern und Textverständnis.
TIPP: Hier findest du Informationen und Videos zur Vorbereitung auf das Online Assessment.
Kondition, Kraftausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Willenskraft – ob du den Belastungen der Feuerwehrarbeit gewachsen bist, stellen wir beim physischen Eignungstest fest.
TIPP: Auf unserer Seite zum physischen Eignungstest findest du eine Trainingsanleitung inkl. Videos für alle Testaufgaben und erfährst, welche Mindestanforderungen erfüllt werden müssen. Neben diesen Beschreibungen hilft dir bei der Vorbereitung auch ein von der Deutschen Sporthochschule Köln erstelltes Trainingshandbuch.
Im persönlichen Gespräch möchten wir dich näher kennenlernen und uns ein Bild über deine persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten sowie deine Motivation für die angestrebte Ausbildung verschaffen.
TIPP: Wir erwarten von dir ein gepflegtes und seriöses Auftreten. Allerdings musst du keineswegs in einem Anzug oder Kostüm zum Vorstellungsgespräch erscheinen. Eine sportlich moderne Note ist absolut in Ordnung. Konkret könntest du beispielsweise eine gepflegte Jeans oder einen Rock mit einem Hemd oder einer Bluse tragen. Auch ein ordentliches Polo-Shirt ist passend.
Hast du alle Tests gemeistert, wird abschließend deine Feuerwehrdienstfähigkeit geprüft. Dazu erhältst du einen Termin beim Personalärztlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg. Welche gesundheitlichen Anforderungen gestellt und welche medizinischen Untersuchungen durchgeführt werden, kannst du in der Feuerwehrdienstvorschrift 300 nachlesen.